Lehre bei LEA - Erfahrung ist der beste Lehrmeister

LEA bildet die Fachkräfte im eigenen Unternehmen aus.

Um den Facharbeitermangel vorzubeugen wird bei LEA sehr viel Zeit und Wohlwollen in die Ausbildung eigener Fachkräfte gesteckt. Elektrotechnik- und Mechatroniklehrlinge werden bei LEA sachkundig geleitet und unterrichtet. Die Berufsschule in Gmunden liefert dafür die theoretischen Grundlagen.

Wer bei LEA in die Lehre geht, kann später auf eine fundierte Ausbildung zurückgreifen.


Folgende Lehrberufe können Sie  bei LEA Automatisierungstechnik ergreifen:

Elektrotechniker/ in

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre - Elektro- und Gebäudetechnik
Zusatzmodul:      + 0,5 Jahre - Elektro- und Gebäudeleittechnik
Berufsschule in Gmunden 

Deine Aufgaben:

Der Lehrberuf umfasst Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Antriebstechnik und Messtechnik. Zur Sicherung von Mensch, Umwelt und Qualität musst du nach bestimmten Normen arbeiten. Du lernst nicht nur Anlagen zu installieren, sondern auch Störungen zu finden und zu beheben. Deine Hauptaufgaben sind die Montage, Prüfung, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen. 

Dein Profil:

Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Handwerkliches Geschick, Genauigkeit, Verlässlichkeit, technisches und mathematisches Grundverständnis 


Wir bieten dir:

  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach Interesse und Begabung
  • Lehre mit Matura
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ab dem 18. Lebensjahr ein ausgewogenes  Verhältnis an In- und Auslandsmontagen und Schaltschrankbau
  • Lehrlingsentschädigung:

    • 1. Lehrjahr: € 701,91,- 
    • 2. Lehrjahr: € 883,88,-
    • 3. Lehrjahr: € 1.164,65,-
    • 4. Lehrjahr: € 1.549,40,-

 

Mechatroniker/in

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule Linz 5; Drehen, Fräsen und Schweißen am WIFI

Deine Aufgaben:

Der Lehrberuf umfasst  die Verbindung von Metalltechnik und Elektrotechnik sowie das Verarbeiten von Metall, Kunststoff und elektronischen Teilen zu Vorrichtungen und Werkzeugen. Dabei ist das Planen und Steuern der Arbeitsabläufe ein wesentlicher Punkt. Du programmierst, prüfst, misst und installierst mechatronische Komponenten deines Berufsfeldes. Zur Sicherung von Mensch, Umwelt und Qualität musst du nach bestimmten Normen arbeiten. 

Dein Profil:

Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Handwerkliches Geschick, Genauigkeit, Verlässlichkeit, technisches und mathematisches Grundverständnis, Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen 

Wir bieten dir:

  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach Interesse und Begabung
  • Lehre mit Matura
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ab 18 ein ausgewogenes Verhältnis an In- und Auslandsmontagen und Schaltschrankbau
  • Lehrlingsentschädigung:

    • 1. Lehrjahr: € 701,91,- 
    • 2. Lehrjahr: € 883,88,-
    • 3. Lehrjahr: € 1.164,65,-
    • 4. Lehrjahr: € 1.549,40,-

 

Kaufmännischer Lehrling

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule in Linz

Deine Aufgaben:

Der Lehrberuf umfasst Aufgaben im Bereich Sekretariat, Buchhaltung, Personal, Einkauf und Warenwirtschaft. Beim Organisieren hast du viel mit Menschen zu tun und die EDV ist dein wichtigstes Werkzeug.

  • Zimmer und Transporte organisieren
  • Bestellungen und Lieferungen begleiten
  • Bearbeitung von Angeboten
  • Schriftverkehr und Telefonate

Dein Profil:

Organisationstalent; Offenheit im Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten; Genauigkeit; Diskretion und Verlässlichkeit


Wir bieten dir:

  • Familiäres Betriebsklima
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach Interesse und Begabung
  • Lehre mit Matura
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Lehrlingsentschädigung:

    • 1. Lehrjahr: € 644,08
    • 2. Lehrjahr: € 831,08
    • 3. Lehrjahr: € 1.021,88
    • 4. Lehrjahr: € 1.376,47


"Hochzeit" - Karosserie trifft Motor
Kunststoffrecyclingmaschine
Thermoformanlage
Bohr-Fräs-Einheit
Nicht nur die Arbeit wird bei LEA groß geschrieben - auch die Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert.